lautten compagney BERLIN – Behold a wonder here

Wo? Kirche St. Elisabeth

Wann? 21:30-22:00 Uhr

Lautten Compagney © Marcus Lieberenz
Lautten Compagney © Marcus Lieberenz

Capella Angelica

Kathleen Danke – Sopran

Julia Böhme – Alt

Vincent Lesage – Tenor

Max Rößeler – Bass

lautten compagney BERLIN

Ulrike Becker – Viola da Gamba

Hans-Werner Apel – Theorbe, Orpharion

Wolfgang Katschner – Laute & musikalische Leitung

Die Liederbücher John Dowlands sind ein kleines Wunder der Musikgeschichte. Beginnend mit dem Jahr 1597 erschienen mehrere seiner „Books of Songs and Ayres“. Zu Lebzeiten von John Dowland gab es keinen Konzertbetrieb, wie wir ihn heute kennen. Das Musizieren war eher eine Art „PRIVATE MUSICKE“, wie der Titel eines Liederbuches von Martin Peerson (1571-1550) suggeriert. Die Mitglieder adliger und vornehmer bürgerlicher Familien konnten in der Regel Laute spielen, singen und tanzen. Man musizierte für sich selbst oder engagierte Profis und hörte ihnen im privaten Rahmen und im kleinen Kreis zu. Die „Books of Songs and Ayres“ sind für diesen Zweck in einer ganz bestimmten Form gedruckt worden. Man sitzt gemeinsam an einem Tisch im Kreis und kann alle Parts aus einem Buch lesen. Die Wiederaufführung dieser Musik durch die lautten compagney lädt dazu ein, mit 4 Sänger:innen und 3 Musiker:innen am RUNDEN TISCH Platz zu nehmen und Dowlands Liedern zu lauschen.

Die lautten compagney BERLIN ist eines der renommiertesten und kreativsten deutschen Barockensembles. Seit mehr als drei Jahrzehnten faszinieren die Konzerte unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Katschner ihre Zuhörer:innen. Ganz gleich, ob als Kammerensemble oder als Opernorchester, mit ansteckender Spielfreude und innovativen Konzepten überwindet das Ensemble dabei immer wieder Grenzen und sucht die Begegnung mit neuen Klängen und anderen Künsten.

Website: www.lauttencompagney.de

 

 

Tickets:

Jetzt Tickets sichern

Tageskarte: 30 € (ermäßigt 15 €)
Familienticket: 20 € (beinhaltet den Besuch der beiden Familien-Konzerte (15.30-16 Uhr Stella Maris & 16.30-17 Uhr Aurum-Ensemble) und des Pausenprogramms!
Kinder bis 16 Jahren erhalten generell freien Eintritt.
An der Tageskasse: Restkarten Tagesticket: normal 30 €, erm. 15 €Einzeltickets für ein beliebiges Konzert: 10 € (Aufstockung auf Tagesticket an Tageskasse möglich)reduz. Tagesticket ab 19.30 Uhr: 20 €
Einlass je nach Raum-Kapazität, ein frühzeitiges Einfinden am jeweiligen Konzertort wird empfohlen!

 

<< Zurück zur Übersicht