EMPOWERMENT II – ALTE MUSIK VERNETZT

Workshop 3: »Förderanträge: Tipps und Tricks // Meet the Jury«

Wann? 10. Januar 2025, 10:00-12:30 Uhr

ProjektantragWo: Online-Veranstaltung

Wie beschreibe ich mein Projekt? Wie übersetze ich meine Idee in einen Finanzierungsplan? Welche formalen Vorgaben sind speziell bei der Berliner Alte Musik-Förderung einzuhalten? Worauf achtet eine Jury? Wie funktioniert die Jury-Arbeit?

In diesem Workshop werden sowohl generelle Informationen und Wissenswertes zum Thema Förderanträge vermittelt als auch formale und inhaltliche Fragen rund um die Förderantragstellung im Bereich der Berliner Alte Musik-Förderung beantwortet.

Im Dialog mit ehemaligen Jurymitgliedern wird außerdem erläutert, welche Kriterien bei der Begutachtung von Förderanträgen im Vordergrund stehen und welche Herausforderungen sich bei der Jury-Arbeit ergeben.

Referentin

Berit Kramer ist Projektmanagerin und u.a. freie Kulturmanagerin. Mit dem Wunsch, Kultur zu ermöglichen, den Künstlerinnen und Künstlern ihre Bühne zu bereiten und sie bei der Organisation zu unterstützen, hat sie sich vor acht Jahren selbstständig gemacht. In den vergangenen Jahren hat sie sich vor allem auf die Unterstützung in der Projektentwicklung und -realisierung konzentriert und mit Musiker*innen der Alten wie der zeitgenössischen Musik geförderte Projekte angestoßen und als Projektmanagerin realisiert. In ihren vorhergehenden Anstellungsverhältnissen (Concerto Köln, Stuttgarter Hymnus-Chorknaben) konnte sie umfangreiche Erfahrungen sammeln. Sie ist u.a. Mitglied der VAM Berlin e.V., der inm berlin e.V. sowie des Verbands der Gründer und Selbstständigen (VdGS). In Diskussionen beispielsweise um Honoraruntergrenzen bringt sie ihre Erfahrungen aus Veranstalter- wie aus Musiker:innensicht ein und findet es besonders spannend, wie langfristig für alle zu Verbesserungen gefunden werden kann.

www.kramer-kulturmanagement.de

 

Meet the Jury: Gespräch mit Isabel Schubert und Daniel Trumbull (ehemaligen Jury-Mitglieder Alte Musik-Förderung Berlin)


Der Workshop ist kostenfrei und richtet sich an Musiker:innen der Alten Musik sowie an alle Interessierten. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Kontakt bei Rückfragen:
workshops@v-a-m.org










    * Pflichfeld