WUNDERKAMMER & Isabel Schicketanz – Ihr lieben Saiten, meine Lust

Wo? Villa Elisabeth

Wann? 18:30-19:00 Uhr

© Tillmann
© Tillmann

Isabel Schicketanz – Sopran

WUNDERKAMMER

Tabea Höfer – Violine & Viola

Andreas Pfaff – Violine

Martin Seemann – Violoncello

Mira Lange – Cembalo

Peter Uehling – Orgel

1672 und 1675 erschienen 127 vertonte Gedichte aus der Feder der Königsberger Dichterin Gertraud Möller. Eine gedruckte Frau im 17. Jahrhundert, ihres Zeichens „poeta laureata“ im angesehenen Nürnberger „Pegnesischen Blumenorden“, lässt aufhorchen. Nach ihrem Tode im Jahr 1705 setzte ihr König Friedrich I. im Königsberger Dom ein Grabmal, das wie alles, worum es hier geht, dem Vergessen anheimgefallen ist. Die Gedichte behandeln die antike Mythologie, populäres Schäferpersonal und die Inbrunst der durchaus nicht unblutigen religiösen Mystik und weisen ihre Autorin als gebildete Frau ihrer Zeit aus. Die barocke Pracht ist hier gepaart mit Protestantismus und Bürgertum und in eine alltägliche Sphäre gebunden. Gerade das Vertraute, Lebensnahe, das da durch die barocke Figuration zu uns spricht, überrascht und berührt uns. In Liedform gebracht wurden die Gedichte von dem Königsberger Hofkapellmeister Johann Sebastiani in schier unerschöpflicher melodiöser Erfindungsgabe, der damit an die Kürbishütten-Tradition des Domorganisten Heinrich Albert anknüpfte.

Isabel Schicketanz tritt als Konzertsolistin regelmäßig mit dem Dresdner Barockorchester, dem Collegium 1704 Prag, der Gaechinger Cantorey, der Lautten Compagney und der Nederlandse Bachvereniging Utrecht auf und ist Mitgründerin des Dresdener Vokalensembles Ælbgut.

WUNDERKAMMER wurde 2013 gegründet und arbeitet zusammen mit Ensembles wie der Berliner Singakademie oder dem Dresdener Vokalensemble Ælbgut. 2020 erhielt die Aufnahme von Bachs Johannespassion in solistischer Besetzung mit ÆLBGUT einen Opus Klassik.

Website: www.ensemble-wunderkammer.com

 

Tickets:

Jetzt Tickets sichern

Tageskarte: 30 € (ermäßigt 15 €)
Familienticket: 20 € (beinhaltet den Besuch der beiden Familien-Konzerte (15.30-16 Uhr Stella Maris & 16.30-17 Uhr Aurum-Ensemble) und des Pausenprogramms!
Kinder bis 16 Jahren erhalten generell freien Eintritt.
An der Tageskasse: Restkarten Tagesticket: normal 30 €, erm. 15 €Einzeltickets für ein beliebiges Konzert: 10 € (Aufstockung auf Tagesticket an Tageskasse möglich)reduz. Tagesticket ab 19.30 Uhr: 20 €
Einlass je nach Raum-Kapazität, ein frühzeitiges Einfinden am jeweiligen Konzertort wird empfohlen!

 

<< Zurück zur Übersicht